Literatur-Hinweise
Blunck, Hans
Friedrich, Märchen und Sagen. Band I –
III, Hamburg, 1943
Brehm, Helene,
Der Bär oder Todstein bei Abterode. In: Heimat-Scholle, 5. Jg.
1925,
Heft 5, S. 38
de Haen, Nayonah,
Das Mysterium der Rauhnächte. Burgrain, 2012
Die Venus vom Hohle
Fels. Hrsg. Von Nicholas Conard und Stefanie
Kölbl. Urgeschichtliches Museum Blaubeuren.
Fundstücke 1.
Museumsheft 9, 2014
Drewermann, Eugen;
Neuhaus, Ingritt, Frau Holle: Grimms Märchen
tiefenpsychologisch gedeutet. Freiburg, 1982
Eiszeiten: die
Kunst der Mammutjäger. Die Menschen des
Nordlichts.
Hrsg. vom Archäologischen Museum Hamburg und vom Museum
für
Völkerkunde Hamburg. Katalog zur Ausstellung 18.10.2016 bis
14.5.2017. Hamburg, 2016
Franke, Else, Sagen
und Märchen von der Frau Holle. 2. vermehrte Aufl., Berlin;
Wien, 1923
Frau Holle:
Mythos, Märchen und Brauch in Thüringen. Hrsg.
von den Meininger Museen. Katalog zur Ausstellung in den Meininger
Museen 11.11.2009 bis 5.2.2010.
Redaktionell bearbeitet von
Andrea
Jakob, Meiningen, 2010
Gardenstone
[Pseud.], Göttin Holle: auf der Suche nach einer alten
Göttin.
Engerda, 2002
Gimbutas, Marija,
Die Zivilisation der Göttin: die Welt des Alten Europa. Hrsg.
von Joan Marler, Frankfurt a.M., 1996
Göttner-Abendroth,
Heide:
Frau Holle und das
Feenvolk der
Dolomiten: die großen Göttinnenmythen Mitteleuropas.
Königstein a.T., 2005
Matriarchale Landschaftsmythologie von der Ostsee
bis Süddeutschland. Stuttgart, 2014
Die Göttin und ihr Heros die matriarchalen Religionen
in
Mythos, Märchen und Dichtung. 6. Aufl., München, 1984
Grimm, Jakob, Deutsche
Mythologie,
Band
I. Nachdruck der 4. Aufl. 1837.
Akademische Druck- und Verlagsanstalt
Graz, 1968
Handwörterbuch
des deutschen Aberglaubens. Hrsg. von Hanns
Bächtold-Stäubli, Nachdruck der 1. Aufl. Berlin;
Leipzig
1927. De Gruyter, Berlin, 1987
Kailo, Kaarina,
Women and Bears: the Gifts of Nature, Culture and Gender Revisited.
Toronto, 2008
Kollmann, Karl,
Frau Holle und das Meißnerland: einem Mythos auf der Spur.
1. Aufl., Eschwege, 2005
2. erweiterte. Aufl. Eschwege, 2012
Molenkamp, Felicia, Kräuter-Biotika: antibiotisch
wirkende Inhaltsstoffe essbarer Wildpflanzen, Aarau; München,
2015
Obermüller,
Barbara, Die weibliche Seite der Ur- und
Frühgeschichte: mit besonderem Blick auf Hessen.
Rüsselsheim,
2014
Paetow, Karl:
Frau Holle:
Märchen und Sagen. Kassel, 1952
Frau Holles Weg. Eschwege. 1956
Volkssagen und Märchen um Frau Holle. Hannover, 1962
Reuther, Renate, Enthüllungen über
Holle, Percht und Christkind, Leipzig, 2017
Richert, Wilfried, Das Mysterium der Frau Holle: das
Märchen, die
heiligen Orte, der Mythos, die Botschaft. Books on Demand, Norderstedt,
2015
Sjöö,
Monica; Mor, Barbara, Wiederkehr der Göttin,: die
Religion der großen kosmischen Mutter und ihre Vertreibung
durch
den Vatergott. Braunschweig, 1985
Schmincke, Julius,
Der Frau Holle-Mythus am Weißner.
In:
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und
Landeskunde
(ZHG) 1847, S. 108
Schöpf,
Hans, Volksmagie: vom Beschwören, Heilen und
Liebe zaubern. Graz; Wien,
Köln, 2001
Timm, Erika,
Frau Holle, Frau Percht und verwandte Gestalten. 2. Aufl., Stuttgart,
2010
Ruland, Jeanne,
Das Geheimnis der Rauhnächte. 14. Aufl., Darmstadt, 2014
Vulpius, Christian
August, Handwörterbuch der Mythologie der
deutschen, benachbarten und nordischen Völker. Leipzig, 1826
Wägner,
Wilhelm, Nordisch-germanische Götter- und
Heldensagen. Naunhof, 1934
Waschnitius, Viktor,
Percht, Holda und verwandte Gestalten, Wien. 1914
Zöllner,
E., Das neue Deckengemälde im Rathaus von Prof.
H.
Knackfuß. In: Hessenland Jg. 27, Doppelheft 17/18, September
1913, S. 291-292